„Forschergeist geweckt: Neue MINT-Materialien bereichern die Grilloschule

Ein freudiges Ereignis fand am Mittwoch an der Grilloschule in Unna statt: Die offizielle Übergabe neuer MINT-Materialien, ermöglicht durch die Unterstützung des Lions Club Via Regis, sorgte für Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen. Mit Neugier packten die Schülerinnen und Schüler die Pakete aus, entdeckten die neuen Materialien und probierten diese sofort aus – zur Freude aller Anwesenden.

Der Lions Club hat der Schule eine großzügige Spende in Höhe von 6.900 Euro überreicht. Mit dem Betrag wurden die MINT-Materialien geschafft.

Das Geld stammt aus den Einnahmen des traditionellen Büchermarkts sowie des beliebten Bällerennens, die beide vom Lions Club organisiert wurden. 

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Bildungsbereiche, die Kinder frühzeitig für wissenschaftlich-technische Themen begeistern und ihre Kompetenzen fördern sollen.

Die Kinder setzten die Materialien kreativ ein: Mit Bee-Bots programmierten sie Routen, mit LEGO® Education planten sie technische Projekte, und mit Experimentiersets erkundeten sie naturwissenschaftliche Phänomene. Ihre Begeisterung war ansteckend – auch Präsident Johannes Haschke vom Lions Club Via Regis sowie Schulleiter Herr Häcker wurden spontan eingebunden und bekamen die Funktionsweise der Materialien von den Kindern erklärt.

Ein Highlight war die Präsentation eines Schülers, der mit selbstgebauten Stromkreisen zeigte, was er über Elektrizität gelernt hatte – inklusive Erklärung von Leitern und Nichtleitern.

„Diese Materialien eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern neue Lernmöglichkeiten und fördern ihre Kreativität“, sagte Schulleiter Häcker. Die neuen MINT-Materialien sind Teil eines langfristigen Schulprojekts mit Fokus auf Chancengleichheit und gezielter Mädchenförderung. Sie sollen sowohl im Unterricht als auch in AGs genutzt werden.

Auch Verbindungen zu anderen Projekten wie der Garten-AG sind geplant. Mithilfe von Forschertürmen sollen dort beispielsweise Wasserproben am Schulteich untersucht werden – eine ideale Möglichkeit, Natur und Technik zu verbinden und interdisziplinär zu lernen.

Die Übergabe war ein voller Erfolg. „Diese Begeisterung zeigt: Investitionen in Bildung sind Investitionen in unsere Zukunft“, so Präsident Johannes Haschke abschließend.“